Haus S Korneuburg
Das kleine Stadthaus in Korneuburg aus dem Jahre 1910 wurde behutsam saniert und durch einen zweigeschossigen Zubau aus Dämmbeton erweitert. Dämmbeton ist ein recyclingfähiger Leichtbeton, der hohen thermischen Ansprüchen entspricht und ohne zusätzliche Dämmung auskommt. Mit seiner hohen Speicherkapazität, einem sehr guten Schallschutz und einer angenehmen haptischen Oberfläche erhöht der Baustoff das Wohlbefinden und trägt zu einer besseren Energiebilanz des Gebäudes bei.
Die Materialien im Zubau sind mit einem Estrich in Terrazzooptik, einem hochflorigen Teppich, mit Wandverkleidungen aus Eiche und eben den rohen Sichtbetonwänden sehr modern und behaglich gehalten. Im Wohnraum wurde ein Fenster der ehemaligen Außenwand zur kleinen Bar umfunktioniert und die Wandverkleidung farblich auf die ursprünglich hier verwendete Farbe abgestimmt. Als Referenz zu vergangenen Zeiten wurde im Eingangsbereich ein Walzenmuster im alten Stil neu angebracht.